Nach einem guten Frühstück im Bären zu Ranflüh folgt der Check-Out, das BIke aus dem Holzschopf genommen und neben dem Baumhauszimmer für Verliebte ab auf die 2. Etappe meiner Herzschlaufe Mehrtageskombitour. Über Than, wo scheinbar früher eine Taverne und der Galgen stand, fahre ich nach Zollbrück und runter an die Emme. Nachdem ich gestern noch Gotthelfs Wassernot gelesen hatte, sieht man Emme und Ilfis mit anderen Augen, obschon sie heute am Zusammenfluss unter der Eisenbahnbrücke friedlich dahinfliessen.
In Langnau (665m) biege ich wieder auf die Herzschlaufe Gotthelf 699 ein. Steil geht es hinauf nach Dürsrüti (843m) und danach immer schön den Hügeln entlang. Die Aussicht auf die Berner Alpen in der Morgensonne ist umwerfend. Schon bald müssen die Höhenmeter bereits wieder auf der Abfahrt in den Unteren Frittebachgrabe (686m) vernichtet werden.
Es folgt sogleich der nächste Anstieg zur Mörisegg (917m). Wer will kann hier in einem Fass übernachten, der Ausblick ist grandios. Bei Fälbe leitet mich der veraltete GPS Track der Herzroute Webseite runter nach Heimisbach (695m). Die aktuelle Route führt über den Kältberg und so wird die Talstrasse vermieden. Na Ja, schlimm ist das nicht und bei der Sonnhalde bin ich wieder On Track.
Es geht nun weiter nach Trachselwald (684m) mit dem mächtigen Schloss auf dem nahen Hügel. Ein Katzensprung bis Sumiswald, wo es bei einer Bäckerei eine erste Zwischenverpflegung gibt. Beim Tunnel der Sumiswaldbahn verlasse ich die Herzroute und fahre von Gammenthal den Hügel rauf nach Schufelbüelegg (800m).
Hier führt die Herzroute 99 auf bekannten Wegen zur Schaukäserei in Affoltern im Emmental. Interessant diese Strecke mal in der umgekehrten Richtung zu fahren. Zum Glück halten sich die Höhenmeter auf dem weiteren Weg nach Friesenberg in Grenzen.
Obwohl die Alpen im Rücken sind, ist die Landschaft 1A. Beim Punkt 807 quere ich kurz hinüber zum Ferrenberg. Wie überall sind die Routen und ebenfalls die Verbindungsstrecken perfekt ausgeschildert. Schade gibt es hier keine Verpflegungsmöglichkeit mehr. Nun führt die ebenfalls neuere Herzschlaufe Burgdorf Ost 899 um den markanten Oberbühlknubel nach Wil (648m).
Die Schlaufe nach Rüedisbach spare ich mir, behalte die Höhe und fahre direkt nach Leggiswil. Das Thermometer zeigt nun deutlich über 20°C und den Obstbäumen kann man förmlich beim Blühen zusehen. Rassige ist die Abfahrt runter nach Wynigen (522m). Die Linde ist leider noch nicht auf Sonne eingestellt und so verzichte ich auf eine Einkehr. Auf Schotter geht es durch den Birchwald und runter nach Niederösch.
Überraschung, der Löie in Niederösch öffnet heute wieder als Il Ristorante Leone und ich weihe wohl als einer der ersten Kunden die Terrasse ein. Mal schauen wie sich die Pizzeria macht, der neue runde Pizzaofen ist jedenfalls beeindruckend und ich hoffe das italienische Team hat Erfolg. Von hier bis zum heutigen Etappenziel, dem Restaurant Rudswildbad, ist es nur noch ein Katzensprung.
Ich verbringe den späten Nachmittag auf der Terrasse mit einer tollen Aussicht auf Ersigen, Kirchberg und den Jura. Endlich stösst ebenfalls meine Frau dazu, welche leider arbeiten musste. Wir übernachten in einem einfachen Zimmer mit Bad auf der Etage. Die Lage und das gute Essen machen diese kleine Komforteinbusse wieder wett.
Statistik 55.6 km, ca. 1049 Höhenmeter, Fahrzeit 4:13 h