Nach einem schönen Familienausflug nach Genf von Freitag auf Samstag, war der heutige Sonntag die einzige Gelegenheit für eine Runde mit dem Mountainbike. Tapfer verzichtete ich gestern auf die Solothurner Biertage, trotz 20. jährigem Jubiläum. Leider ist es kühl, windig und am Fenster kleben erste Tropfen. Meine Frau ist ebenfalls keine Hilfe beim Überwinden des inneren Schweinehundes.


Nach dem Aufstehen gleich in die Bikehosen hilft. So geht es trotzdem raus, dem Nieselregen entfliehend nach Wangen an der Aare. Es sind erst 30 Minuten Fahrzeit vergangen und ich wollte 3 Stunden unterwegs sein, um die 20h Challenge auf Garmin Connect zu schaffen. So gebe ich den Burgäschisee als Waypoint ein und lasse mich durch das GPS führen.


Die Routenführung enttäuscht selten. Es geht durch den Berkerwald und den Tannhubel in Richtung Herzogenbuchsee, vorher rechts über den Önzberg zum Burgäschisee. Dort angekommen suche ich den nächsten Waypoint – den Chräjeberg bei Grasswil. Überraschung dann auf dem Berg (544m) ob Seeberg. Eine schöne alte Kirche aus dem frühen 16. Jh mit Fresken von Cuno Amiet. Wieso war ich noch nie da? Daneben nicht nur der Friedhof, sondern auch Spuren eines römischen Guthofs und eine uralte, mächtige Linde. Dazu Aussicht nach Seeberg runter.

Weiter zum Chräjeberg (537m) in Form eines umgepflügten Feldes mit schöner schöne Aussicht ins Mittelland. Heute ist scheinbar Hornussersaisonbeginn, Hornusser überall. Richtung Biel drohen dunkle Regenwolken und mit schnellem Druck aufs Pedal fahre ich über Halten und Derendingen nach Hause. Einige Tropfen bekomme ich ab, schaffe es aber rechtzeitig und leicht unterkühlt in die Badewanne. Lange Hosen wären eine gute Idee gewesen. Es fehlen 23 Minuten für die Challenge, noch 2 Tage…

Statistik 43.1 km, ca. 384 Höhenmeter, Fahrzeit 2:30 h
Ein Tag später musste ich trotzdem noch die Challenge beenden, wenn auch relativ sinnlos mit einem kurzen Loop zum Emmensteg: Statistik 9.4 km, ca. 73 Höhenmeter, Fahrzeit 0:30 h 😉