Der Leukerbad – Gemmi – Kandersteg Loop (Teil 1) !

Leukerbad - Start zum Auffstieg zur GemmiLeukerbad - Blick zum Gemmipass

Kurzfristig entschlossen wir uns an diesem Auffahrtswochenende zu einem absoluten Schweizer Wanderklassiker – von Kandersteg nach Leukerbad und danach über den Gemmipass zurück. Das Auto liessen wir in Kandersteg beim Bahnhof stehen und fuhren mit Bahn und Bus nach Leukerbad. Dort genossen wir einen Nachmittag im Burgerbad. Immer im Blick hatten wir die ‚Wand‘ rauf zur Gemmi. Zur Übernachtung sage ich lieber nicht viel – teures Zimmer und durchschnittliches Essen. Da frage ich mich wieder mal, wer denn bei diesen Preisen und dieser Leistung die Schweiz urlaubsmässig noch loben kann.

Einrücklicher Weg hinauf zum GemmipassGemmiweg - immer mit steilen Aussichten

An nächsten Tag ging es dann los. Mit ziemlich schweren Rucksäcken (schliesslich wollte alles für drei Tage mitgetragen werden) wanderten wir vom Dorf (1402m) den berühmten Saumpfad auf den Gemmipass hinauf. Der Weg ist relativ breit und gesichert, trotzdem sind die aus der Felswand gesprengten Passagen richtig eindrücklich. Ziemlich verschwitzt und müde kamen wir kurz nach dem Mittag auf der Passhöhe (2314m) an!

Passhöhe - Hotel und Bergstation der GemmibahnZimmer des Hotels Wildstrubel

Die Zimmer im Hotel Wildstrubel waren bereits bezugsbereit und so konnten wir die Wander- gegen die Hüttenschuhe wechseln und den Rest des Nachmittags geniessen. Die 4er Zimmer sind schlicht eingerichtet, haben aber alles was man braucht – WC und Dusche sind auf der Etage. Schon vor der Übernachtung ist das Fazit klar: Das Hotel Wildstrubel ist seinen Preis wert und die Halbpension liess keine Wünsche offen. Da hat es uns richtig gefallen!

Tiefe Blicke runter nach LeukerbadBlicke zum Wildstrubel

Die Ausblicke auf dem Gemmipass sind grandios. In Richtung Süden sieht man nach Leukerbad und auf die Walliser Viertausender. Auf der Wiese unterhalb sieht man Steinböcke und Murmeltiere. In Richtung Norden schweift der Blick über das Wildstrubelmassiv, den Wildstrubelgletscher und die Lämmerenhütte. Einzig das ziemlich verlotterte alte Wildstrubelhotel trübt ein wenig den Gesamteindruck.

Geschützbunker am GemmipassBunkertunnel in Richtung Lämmeren

Vor dem Nachtessen hatte ich mit den Kindern noch etwas Zeit die Umgebung zu erkunden. Wir erforschten die alten Bunkeranlagen, welche im 2. Weltkrieg den Gemmipass militärisch schützen sollten. Mit Taschenlampe bewaffnet durchquerten wir den ‚Bunkertunnel‘ und erklommen die steile Felsentreppe zum Geschützbunker. Abenteuer pur!

Abendstimmung auf dem GemmipassAbendstimmung am Wildstrubel

Wie immer sind die Abendstunden in den Bergen die schönsten, speziell wenn die Tagestouristen nach der letzten Bahnfahrt von der Gemmi verschwunden sind. Nun kehrt Ruhe ein und man kann die wunderbare Atmosphäre und das Farbenspiel am Himmel so richtig geniessen. Nach den letzten Sonnenstrahlen gehen wir natürlich früh ins Bett…

Der Leukerbad – Gemmi – Kandersteg Loop (Teil 2) ! >>

4 Kommentare zu “Der Leukerbad – Gemmi – Kandersteg Loop (Teil 1) !

  1. Znuk
    Antworten

    Nun, die Ansprüche sind natürlich immer verschieden…

    Für mich sind die wichtigsten Dinge:

    – Sauberkeit
    – Freundlichkeit
    – ein (wenn möglich abwechslungsreiches) Frühstücksbuffet, wo man satt wird.

    Dein Hotel (kannst den Namen auch wieder streichen 😉 ) kenne ich nicht und werde ich in dem Fall wohl auch nie kennenlernen… 🙂 .

    Die Preis-/Leistung scheint mir auf alle Fälle noch einigermassen zu stimmen.

    Das nächste Mal gehe ich wohl mitte Juli nach Leukerbad. Und dann möchte ich auch über die Gemmi heim. Mit der Kleinen im Rucksack. Plus noch 2-3 Caches…

  2. Znuk
    Antworten

    Wo hast Du in L. übernachtet?

    Ich logiere jeweils entweder in der Alpentherme (wenn ich gerade ein gutes Angebot finde) oder sonst spartanisch im Hotel Paradis. Das DZ kostet etwa 110.– inkl. Frühstück. Nett, sauber was will man mehr? Für mich stimmt dort die Preis/Leistung.

    1. Spoony Beitragsautor
      Antworten

      Eigentlich wollte ich aus Höflichkeit schweigen, aber wenn du fragst: Ich war im Hotel Beau-Séjour. Nicht dass es richtig schlecht war, aber es war eben auch nicht wirklich gut – 4er Zimmer (Zustell-Doppelbett) zu 260 CHF.

  3. Pingback: Der Leukerbad – Gemmi – Kandersteg Loop (Teil 2) ! | Spoony's Bike Blog

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert