Die eigentliche Attraktion des Yosemite Valley Nationalparks sind die blanken, imposanten, geschliffenen Granitgiganten, die das Tal umgeben. Geologie ist deshalb ein Dauerthema beim Besuch des Yosemite. Das Tal wurde durch die Gletscher aus der Hochebene der Sierra Nevada rausgeschliffen und entsprechend speziell ist die Topografie. Das ganze ist ein wenig vergleichbar mit dem Lauterbrunnental. Eine der eindrücklichsten Felswände ist der El Capitan. Eine fast 1000m hohe, senkrechte Felswand. Der Talboden ist übrigens auf ca. 1200m, die umgebenden Berge ca. auf 2200m, Richtung Mono Lake steigt die Hochebene dann bis auf 3500m und höher an.
Der El Capitan ist ein Kletterparadies und im Tal haben sich viele in Campingstühlen gemütlich eingerichtet um die Seilschaften in schwindelnder Höhe zu beobachten. Ein Aufstieg dauert 4 – 8 Tage. Also unbedingt den Feldstecher mitnehmen. Eine weitere Berühmtheit in Kletterkreisen ist der Lost Arrow, eine freistehende Granitnadel in der Nähe der Yosemite Falls. Ein Wanderweg führt in 4 Stunden nach oben. Ich habe mir diesen Weg für das Frühjahr aufgespart, wenn die Wasserfälle dann auch Wasser haben. Morgen gibt es mehr zum Thema Wasserfälle.
Für Kletterinteressierte hier noch einige Links: Youtube El Capitan, Youtube Lost Arrow, Climbing in Yosemite
Hallo,
ich habe mit Begeisterung Deine Berichte vom Yosemite gelesen. Im Juni machen meine Frau und ich einen Besuch in Californien und wollen auch den Yosemite besuchen wir freuen uns schon jetzt auf die Eindrücke der Reise.
Viele Grüße
Hallo Hans-Jürgen, über Kommentare zu alten Beiträgen freue ich mich besonders. Plant genügend Zeit und ein Abstecher zum Glacier Point (am Besten am Abend) mit ein. Natürlich lohnt sich auch eine Wanderung sehr. Zudem sind die Baumriesen in Mariposa ebenfalls sehr sehenswert. Viel Spass an der West Coast!