Die bikefremden Beiträge sind selten hier, aber heute muss ich kurz meine Begeisterung kundtun. Seit einiger Zeit jagen sich ja die Meldungen von den eigenen Daten in der ‚Cloud‘, eine konkrete Anwendung für mich gab es bisher nicht. Seit gestern habe ich mich nun via diesen Trick für Google Music angemeldet (Achtung, ist eher etwas für Power-Users) und in der ersten Nacht mit dem Google Music Manager direkt aus meiner iTunes Sammlung etwa die Hälfte meiner Musik (ca. 1900 Songs) auf die Google Server gejagt. Nun kann ich überall und jederzeit via App auf meinem Android Smartphone auf die Musik und meine Playlists zugreifen. Die Tracks lassen sich auch lokal auf dem Telefon speichern.
Heute Abend habe ich nun erstmals auf meinem Arbeitsweg fast eine Stunde lang via Bluetooth im Auto meine Musik gehört und das ohne Unterbrechung (Swisscom und der Datenflatrate sei Dank). Weiter kann ich nun von jedem Internet-PC aus auf meine Musik zugreifen. Das Zusammenspiel zwischen iTunes und Google Music finde ich toll, ist damit doch die leidliche Synchronisationproblematik gelöst. Zudem kann ich in Zukunft aktuelle Podcasts morgens früh via Smartphone auf meinem Autoradio hören – genau was ich schon lange wollte. In einigen Jahren werden wir wohl alle unsere Daten in der ‚Cloud‘ haben, was fehlt ist einzig eine gute Lösung für den Datenschutz, aber das spielt bei der Musik ja nicht so eine Rolle (und ja, ich besitze jeden einzelnen Track und habe dafür bezahlt, seit meinen ersten Schallplatten).