Im Bereich Titanium Sattelstützen gibt es nicht so viel Auswahl. Ich habe mich für eine Kent Eriksen entschieden – genannt ‚The Sweetpost‚. Die Moots Stützen finde ich im Abschluss weniger schön. Kent ist ja einer der Gurus der amerikanischen Titanium Custom Szene. Ich bestellte die längste Version (400mm) der 30.9mm Innendurchmesser-Stützen. Die Layback Variante (14mm) gibt es leider nicht mit einem geschwungenen Rohr, aber die schöne Verarbeitung tröstet über das ‚kantige‘ Design weg.
Dafür kann man die Abdeckkappen in acht Farben haben. Natürlich habe ich noch eine rote Version bestellt. Leider gibt es die nur im matten Finish. Ich bin gespannt wie das am Schluss am fertigen Bike wirkt. Das System um den Sattel festzuspannen und auszurichten macht einen durchdachten Eindruck. Mit einer Schraube (12-15Nm) lässt sich alles einstellen. Die minimale Einstecktiefe der Stütze ist optisch markiert. Die Montage einfach – einstecken, Sattelstützenklemme anziehen, fertig.
Statistik: 243g, Gekauft bei Kent Eriksen
Und wieder mal ein sehr schönes Teil für dein Ti-Flitzer. Ich bin echt gespannt, wie das ganze Bike dann mit der Kombi Titan und Rot-Elox aussieht. Ich bin mir aber sicher, dass das gut kommt.
Beat, nach deinem Kommentar konnte ich nicht anders und musste dir den Eriksen Beitrag vor die Nase setzen. 😈
Kürzen sollte nicht notwendig sein, die Stütze passt sehr gut. Zudem habe ich schon früher nur selten und bei wirklich ‚giftigen‘ Trails die Sattelstütze runtergelassen. Aber ich muss nochmals nachschauen, die Schrauben des Bidons limitieren die Einsenktiefe.
Übrigens: Falls Du mal die Stütze kürzen möchtest, brauchst Du ein brandneues Sägeblatt und viel Geduld. Diese Titanlegierung ist unglaublich zäh…
wie nennt man das? „Einem den Speck durch den Mund ziehen…“ 😛
Woahhh, bin schon sehr auf die roten Seitenabdeckungen gespannt…