Nachdem ich in jüngster Zeit verschiedentlich mit Plugins für WordPress rumgespielt hatte, häuften sich die Fehlermeldungen in der Administratoroberfläche. Besonders ein hartnäckiger Fehler im Stil von
[Fatal error: Allowed memory size of 8388608 bytes exhausted (tried to allocate 2560 bytes) in .../blog/wp-admin/admin-functions.php on line ...]
tauchte immer wieder auf. Zudem akzeptierte das Plugin Postie keine grösseren Bilder als E-Mail Anhänge. Während ich zuerst Inkompatibilitäten unter und mit den Plugins vermutete, tastete ich mich dank diesem und diesem Beitrag langsam ans Problem heran.
So schrieb ich den heute morgen ein kurzes E-Mail an meinen Hoster Hoststar mit der Bitte in der Datei php.ini
den zugeteilten Script Speicher von den standardmässigen 8MB auf 32MB anzuheben. Eine Stunde später kam die Antwort vom Kundenservice, dass der PHP Script Speicher auf 32MB erhöht sei. Seither laufen die Plugins wie geschmiert. Super Service von Hoststar!
Das Problem kenn ich zur Genüge, schreib in die WP-Config.php als erstes
ini_set(„memory_limit“,’64M‘);
oder halt deinen Speicher z.B. 32M, zudem must du den Speicher anheben in der PHP.ini was du ja schon gemacht hast, ich fahre jetzt mit 64Mb seit dem überhaupt keine Probleme mehr.
Gruss Daniel
In PHP gibt es auch noch die Funktion ini_set() (http://php.net/ini_set)
Damit kannst du einige Einstellungen der ini Datei für das aktuelle Script ändern.
Super, dass dir mein Beitrag geholfen hat. Vielleicht kommt Hoststar irgendwann auf die Idee, die Limit von Anfang an etwas höher an zu setzten. 8MB ist doch etwas gar tief, gerade in der Zeit von „grösseren“ CMS wie WordPress, Joomla oder Typo3.