Der Mittagsloop ins Winterwunderland !

Vielleicht ist heute der letzte Tag an dem in dieser Woche Mountainbiken noch möglich ist und so nutzte ich die Mittagpause trotz der -9°C für eine kleine Ausfahrt in Richtung Krienseregg entlang des Lunch Loops. Inspiriert wurde ich durch den Schneebike-Beitrag auf Flowzone mit wunderbar verschneiten Landschaften. Das wollte ich mit eigenen Augen sehen. Der Aufstieg über die kompakt verschneite Strasse war relativ problemlos und die Nobby Nics zeigen auch im Winter ihr breites Einsatzspektrum. Tatsächlich zeigt sich der Wald ab ca. 700m tiefverschneit und je höher ich kurble, umso prächtiger wird das Winterwunderland.

Das animierte natürlich zu einigen Fotos. Besonders gefällt mir der zum Scott Genius passende Schwarz – Weiss Kontrast, sowohl des Mountainbikes, wie auch der Landschaft. Ab Dorschnei war der Weg nicht mehr befahren und der Schnee zunehmend tiefer. Die Abfahrt nach Stalde artete in ein veritables Fahrtechniktraining aus. Trotz Druck auf dem Hinterrad wollte das Vorderrad überall hin, nur nicht geradeaus. Permanent versuchte es sich links oder rechts der Fahrspur in den tiefen Schnee einzugraben, sich querzustellen und mich über den Lenker fliegen zu lassen. Ich wehrte mich zunehmend erfolgreicher und vergass ab der Konzentration beinahe zu frieren. Der Rest der Strecke ging dann wieder über tolle Trails mit griffigem, festgestampftem Schnee.

Heute stellte ich fest, dass sich meine Mountainbikegrenzen auch nach einigen Jahren immer noch weiter verschieben. Noch vor kurzem wäre ich nie und nimmer auf die Idee gekommen bei diesem Wetter aufs Fahrrad zu steigen. Nun habe ich grossen Spass!

Statistik: 19.7 km, ca. 619 Höhenmeter, Fahrzeit 1:50 h

6 Kommentare zu “Der Mittagsloop ins Winterwunderland !

  1. Pingback: Die Jahresstatistik 2012 – Mountainbike ! | Spoony's Bike Blog

  2. Thomas
    Antworten

    Hut ab, super Bilder. Ich selber habe mich bei Kälte und Schnee noch nie aufs Bike gewagt. Ich sehne mich schon den wärmeren Tagen entgegen. Ich hoffe, dass im März die Jurahöhen wieder normal befahrbar sind. Nochmals Gratulation zu Deiner Leistung, es macht immer Spass, deinen Blog zu lesen. :mrgreen:

  3. andi
    Antworten

    Spoony,
    Deine Touren sind wirklich noch schlimmer als meine (ehemaligen).
    Ich hab mir aber das Winterradeln fast abgewöhnt. Meine Bikes sind mir zu schade, um sie in dieser exzessiven Strassensalzerei kaputt zu fahren.
    Wunderbare Fotos, die Panorama gefallen mir jedesmal besonder gut.
    Du kannst mir mal schreiben womit Du diese machst … für die Headerfotos gibts reichlich Plugins hab ich gesehen.
    Ciao un Grüße
    Andi

    1. Spoony Beitragsautor
      Antworten

      Hoi Andi, deine Frage nach den Headerbilder ist eine echte Knacknuss. Das Template basiert ja auf dem 2010 Theme, wurde aber nach Try und Error bearbeitet. So ist das entsprechende Plugin nicht mehr aktiv. Trotzdem funktioniert es, wenn ich die Headerbilder in einem bestimmten Format in den entsprechenden Ordner per FTP hochlade. Ich mag mich aber erinnern, dass ich recht lange gebastelt habe. Sorry. Die Panoramabilder erstelle ich mit Microsoft ICE.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert