Wir nutze den Ruhetag für einen Ausflug in der Region. Bei der Hinfahrt in die Toskana sind wir über Parma und Florenz gefahren, am Schluss auf kleinen Nebenstrasse über die Colline Metallifere, die Metallberge. Dabei sind uns die Hinweise auf heisse Quellen aufgefallen und ebenso sieht man öfters die Spuren der Bergwerke, welche seit dem Altertum das hier vorhanden Metallerz schürfen.
Oberhalb der Ortschaft Monterotondo Marittimo liegt ein Geothermiekraftwerk, weitherum sichtbar am weissen Kühlturm und den kilometerlangen grünen Dampfrohren. Hier ist das Besucherzentrum des Geothermieparks Biancane. Wir verzichten auf das kostenpflichtige Museum und wandern dafür die heissen Quellen ab. Heisse Gase und schweflige Dämpfe treten über mehrere Kilometer aus dem Berg und vernichten sämtliche Pflanzen. Immer wieder faszinierend, wenn man ein wenig in den ‚Bauch‘ der Erde schauen kann.
Spektakulär ist nichts und sprudelnde heisse Quellen gibt es auch nicht. Zudem ist die Anlage nicht überall in gutem Zustand. Wir haben mit unseren Yellowstone Besuchen auch einen etwas anderen Massstab. Trotzdem war es ein lohnenswerter Ausflug. Auf dem Rückweg nehmen wir eines der regional typischen Dörfer mit, die meist dicht gedrängt auf Felshügeln gebaut sind. Prata ist so ein Dorf – wunderbare Ausblicke in die umliegende Landschaft inklusive. Zu meinem Erstaunen ist das Dorf völlig touristenfrei, nicht wegen COVID, sondern wohl prinzipiell. Fast schon unglaublich, dass so ein Ort nicht touristisch genutzt wird.
Und noch erstaunlicher, dass hier scheinbar viele Leute in den alten Gemäuern leben. Was und wo die wohl arbeiten? Leider lässt sich auf die Schnelle nicht viel über die Geschichte des Dorfes erfahren. Eines ist aber klar, es ist uralt. Auf der Rückfahrt nach Massa Vecchia nehmen wir eine Provinzstrasse, die nicht nur für Velofahrer, sondern auch für Motorradfahrer verboten ist. Nun Ja, irgendwie verstehe ich den Entscheid angesichts des kurvigen, engen Strässchens. Zudem ist der Belag teilweise echt eine Zumutung. Zur Zeit wir neu asphaltiert und hoffentlich ist sie bald wieder für Zweiräder geöffnet.
Fazit: Auch abseits der Touristenhotspots lässt sich in der Region viel entdecken!