Val Roseg Bike & Hike !

Eine Woche Gourmetferien in Celerina (1713m) im Casa Rosatsch. Das schöne Zimmer und die drei Restaurants lassen sich bei diesem miesen Sommerwetter gut nutzen. Im Hotel hat es viele Biker, die sich vom Regen nicht abhalten lassen. Viele sind mit der Swiss Bike School unterwegs. Vor Jahren war ich mal von den Bergbahnen St. Moritz eingeladen und hatte ein tolles Essen im Rosatsch. Nun also Zeit um zurückzuzahlen. Die Preise sind auf Engadiner Niveau, aber die Qualität stimmt. Sowieso muss man wohl nicht ums Überleben kämpfen, trotz oder wegen Corona, das Haus und die Restaurants sind voll ausgebucht.

Heute Donnerstag ist der erste schöne Tag seit letzten Samstag. Der junge Inn ist bis an den Bachbettrand mit Wasser gefüllt. Später am Tag fahren wir entlang der Flaz und ich frage mich, ob hier nicht der kleinere Fluss den grossen Namen trägt. Vorbei an der Kirche San Gian fahren wir auf dem Radweg nach Pontresina (1773m). Selbst die Polizei steht heute bereit und macht auf dem Radweg eine Präventionskampagne. Am Bahnhof kaufen wir noch Getränke und biegen dann auf die Naturstrasse ins Val Roseg ein. Sofort hat man die Gletscher im Blickfeld, welche heute noch viel näher kommen werden. In angenehmer Steigung, inmitten von Rudeln von e- und Biobikern fahren wir bis zum Restaurant Roseg Gletscher (1999m).

Kleine Pause und den Blick in den weiteren Talverlauf wirken lassen. Viele Biker fahren weiter, ich frage mich wohin, entweder zur SAC Hütte Tschierva oder weiter entlang der freien und wilden Ova da Roseg ins Tal. Wer die harte Tour will, trägt zur Coazhütte. Der Winter hat Spuren hinterlassen, überall liegt in Lawinen zertrümmertes Holz auf den Wiesen und Wegen. Bis zu Alp Ota Suot ist es noch fahren. Wir stellen hier die Mountainbikes ab, andere mühen sich noch einige Hundert Meter weiter. Danach ist definitiv Wandergelände.

Und was für eine Wanderung! Die breite, schottrige Schwemmebene des Bergbaches, bzw die wohl noch nicht lange vom Gletscher freigegebene Fläche, bietet einen tollen Untergrund für Pionierpflanzen. Noch selten habe ich eine solche alpine Blumenpracht gesehen. Ich motiviere meine Frau noch höher zu steigen, schliesslich schaffen wir es rauf zum Gletschersee, auf romanisch dem Lej da Vadret (2160m). Ab hier hat man einen tollen Blick auf den Roseg-, Sella- und Tschiervagletscher.

Überhaupt beeindruckt die Sellagruppe mit dem Piz Bernina und der Schneekuppe. Das Val Roseg ist ein tolles Tal, ein Steinwurf von der Zivilisation entfernt, steht man mitten in der Gletscherwelt. Das geht aber nur per Bike & Hike und genügend Distanz zum Restaurant Roseg Gletscher, wo sich die Touristenmassen hinbewegen.

Auf dem Rückweg heisst es Rücksicht auf die vielen Pferdefuhrwerke zu nehmen, welche die Touristen wieder aus dem Tal schaffen. Wir machen noch einen Umweg zum Lej da Staz, wo wir im teuren Restaurant einen Wurst-Käsesalat essen. 6 CHF für 5 dl Hahnenwasser sind selbst für mich über der Schmerzgrenze. 🙁 Durch den Stazerwald fahren wir zurück nach Celerina.

Fazit: Das Val Roseg muss man gesehen haben, egal in welcher Fortbewegungsart!

Statistik: 32.5 km, ca. 577 Höhenmeter, Fahr- und Wanderzeit 4:20 h

2 Kommentare zu “Val Roseg Bike & Hike !

  1. sven
    Antworten

    Ooh, diese bilder versetzen mich gerade zurück zu dem wunderschönen gletschersee 🙂 Das Val Roseg ist im hinteren teil (wo keine kutschen mehr fahren) ein traum, die schwemmebene mit den gletschern und verschneiten gipfeln hab auch ich sofort in mein herz geschlossen. Freue mich schon auf die nächsten gourmetferien, wo ich dem tal wohl wieder eine besuch abstatten werde, da mir eine hütte dort noch fehlt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert