Der Sommerwangenloop !

Frühsommer und schönes Wetter – Ich schaffe eine kleine Ausfahrt nach Wangen an der Aare und nachdem ich meinen Standardloop dieses Jahr bereits mehrmals gefahren bin, gehen mir langsam die beschreibenden Buchstaben aus. Eine Neuigkeit gibt es doch: In der neuen Riverside Überbauung hat nun das Restaurant Fleur de Soleure direkt am Aareufer eröffnet. Wirklich schöne Location!

Statistik 25.2 km, ca. 237 Höhenmeter, Fahrzeit 1:22 h

Richtiger Fisch in Biel !

Anscheinend hat die Ausfahrt von letzter Woche meine zwei Bikegirls angefixt. Heute Sonntag fahren wir bei bestem Wetter von Solothurn an den Bielersee. Mit Glück und etwas Durchsetzungsvermögen ergattern wir im Restaurant Räblus noch einen weiss gedeckten Tisch. Es gibt das volle Fischmenü – teuer aber gut! Irgendwie speziell in den Bikekleidern inmitten der Sonntagausflüglern zu sitzen. Jedenfalls hatte niemand ein Problem damit. Bei der Rückfahrt nutze ich das eine oder andere e-Bike Hinterrad für etwas Windschatten. So schnell mal 64 Kilometer mit dem normalen Mountainbike in e-Bike Tempo zu fahren hat mich gefordert, aber man(n) gibt sich ja keine Blösse. 😉

Statistik 64.1 km, ca. 152 Höhenmeter, Fahrzeit 4:44 h

Mehr Fischknusperli in Grenchen !

Die Fischknusperlisucht im Mai 2023 ist stark. Meine Frau hat ihr Flyerstadtbike einer Kollegin verkauft. Das gibt zum Glück etwas Platz im Bikekeller. Dafür müssen wir gleich zu Dritt eine erste Ausfahrt machen, um zu schauen, ob alles klappt und gut eingestellt ist. Die Temperaturen sind mässig und so schadet es nicht, dass ich mit dem Biobike den beiden Damen etwas hinterherschwitzen muss. Im Fischerhuus Grenchen eine Portion Fischknusperli und danach zurück der Aare entlang nach Solothurn. Wahnsinnig grün ist es und wunderschön sind die Wiesenblumen – Der Mai ist gut!

Statistik 27.2 km, ca. 64 Höhenmeter, Fahrzeit 1:45 h

Das 11. Solothurn-Buechibärg SlowUp !

Meine jährliche Militärveloausfahrt führt immer an den SlowUp Buechibärg – Solothurn. Im Blog habe ich 2017 das letzte Mal darüber gebloggt. 2018 habe ich wegen dem Gardasee wohl eine Ausgabe vepasst, 2019 war ich dabei und 2020 sowie 2021 habe ich verpasst oder der SlowUp fand wegen Corona nicht statt. Im 2022 dann wieder dabei. Der Ablauf ist soweit immer der Gleiche, am morgen früh mit viel Speed (und meist Rückenwind) ins Limpachtal zum Restaurant Pfau um vor dem Ansturm Fischchnusperli zu essen und danach mit mehr oder weniger vielen Stopps zurück nach Solothurn. Dabei immer mit Freude die E-Biker mit dem Singlespeed Militärvelo überholen. 😉

Statistik: 48.5 km, ca. 406 Höhenmeter, Fahrzeit 2:43 h

Die Katertour nach Bern !

Da war ich gestern mit Kollegen an der BEA, erstmals seit Jahrzehnten am Abend. Zu meinem Erstaunen ist abends mittlerweile Halligalli angesagt, mit grossen Festzelten, Musik und Bier. Wir starteten nach dem Feierabend in der Degustationshalle bei meinen üblichen Weinhändlern mit Rot- und Weisswein und wechselten danach in den rockigen Grizzly Saloon. Mit dem letzten Bus und Zug ging es nach Hause. Das Auto blieb in Bern.

Heute morgen der Tag der Wahrheit. Ab auf das Mountainbike mit schwerem Kopf und wenig Lust. Dafür schwindet der Kater rasch mit den ersten Kilometern und ich erfreue mich an den Rapsfeldern, den Frühlingsblumen und dem schönen Wetter. Das war echt keine schlechte Idee, wird vielleicht im nächsten Jahr wiederholt. Wer trinken kann, der kann auch mountainbiken, oder so ähnlich… 😉

Statistik: 37.1 km, ca. 242 Höhenmeter, Fahrzeit 1:58 h