Die 29er Mountainbikes gewinnen Rennen !

Die 29er scheinen nun definitiv Europa erfasst zu haben. Das äussert sich nicht nur in der beinahe schon  hypemässigen Berichterstattung in den jüngsten Zeitschriften, sondern auch daran, dass seit kurzem die 29er auch auf dem alten Kontinent auf den Rennstrecken sichtbar erfolgreich sind. Beispiele sind die Siege von Christoph Sauser an der Trans Germany 2010 und Platt / Sahm bei der Transalp, Platt auch an der Grand Raid, alle auf 29er. Währen der Durchbruch der 29er auf gewissen Langstrecken absehbar war, sagte Thomas Frischknecht noch im Mai anlässlich des 29er Workshops der Bikedays, dass sich 29er im Cross Country Rennsport nicht durchsetzen würden. Letztes Wochenende haben nun seine Jungs 29er in Muttenz eingesetzt und prompt die Plätze 1 und 3 belegt. Der Gesinnungswandel erstaunt doch etwas. Natürlich kann man spekulieren, dass auf 26″ Rädern das gleiche Resultat erzielt worden wäre, dass der Kurs in Muttenz 29er bevorzugt und dass die Räder der Profis wenig mit Mountainbike zu tun hätten. Dass die Athleten aber 29er nur aus Marketing-Gründen einsetzen, erscheint mir eine etwas gewagte These. Ohne handfeste oder mindestens psychologische Vorteile würde wohl keiner eine solche Umstellung wagen. Ich bin gespannt wie sich die Sache weiter entwickelt. Es wird interessant sein zu beobachten auf welchen Strecken die Sportler eher 29er und auf welchen eher 26er einsetzen.

Ich meine: Die 29er werden einfach eine Auswahl mehr im schon grossen Menu der Mountainbikearten. Die Frage 29er oder 26er stellt sich deshalb so nicht!

PS: Das Sportpanorma hat eine guten Bericht zu Muttenz geliefert.

3 Kommentare zu “Die 29er Mountainbikes gewinnen Rennen !

  1. Erich von Allmen
    Antworten

    Ich denke dass die 29er in den kommenden Jahren ihren Platz finden werden. Im Rennsport wird man vermutlich von Fall zu Fall oder von Strecke zu Strecke, entscheiden. 29er werden sich vor allem im Marathonbereich durchsetzen. In den technisch meist anspruchsvolleren CC-Rennen wie o.e. je nach Strecke.

  2. rotscher
    Antworten

    Ich bin mal gespannt wie es in 10 Jahren aussieht. Dann wird sich herausstellen ob es nur ein Modetrend oder eine Nische ist. Für die 26er spricht sicher die Vielseitigkeit, vor allem für uns Hobbyfahrer. Bei den 29ern ist man vom Einsatzgebiet schon eingeschränkt. Zudem auch vom Federweg und der Körpergrösse.

  3. trailblazer
    Antworten

    Zum Sportpanorama,das war ja nun wirklich eine Seltenheit das der Betrag zum Bikesport länger war als 30 Sek.ich denke der Grund war das es an diesem Wochenende nichts über die scheiss 😈 Formel eins zu berichten gab und somit etwas Sendeplatz frei wurde.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert