Die blogmässige Jahresstatistik 2010 hat noch gefehlt und dieses Jahr schaffe ich sie fünf Tage früher als letztes Jahr. 😉
Beiträge
In diesem Jahr habe ich etwas weniger Beiträge geschrieben. Aber 179 Posts sind auch genug. Alle zwei Tage einen Beitrag ist in etwa das, was ich langfristig anstrebe. Mehr ist eindeutig zu viel Aufwand. Erneut kreativ war ich mit genau 919 Bildern, nur unwesentlich weniger als im letzten Jahr und statistisch wieder ca. 5 Bilder pro Beitrag. Klar, dass die Reise durch den US-Südwesten diese Statistik wieder mal massiv in die Höhe trieb. Der Anspruch bleibt gleich: Kein Beitrag ohne eigene Bilder.
Kommentare
Für die Kommentare war es ein gutes Jahr. Total gab es 351 Kommentare und das ist mit rund 2 Kommentaren pro Beitrag eine Steigerung gegenüber dem letzten Jahr. Das erstaunt mich, umso mehr, als die Artikelserie zum US-Südwesten nicht einen einzigen Kommentar generierte. Der Grund ist wohl in den vielen technischen Artikel zu suchen, die immer gerne den einen oder anderen Kommentator anziehen. Lieben Dank an die Stammgäste und Stammkommentierer hier! Schade, dass nicht mehr Spontanbesucher einen Kommentar hinterlassen! Zu recht gab es bei folgenden Beiträgen viele Kommentare: Mountainbike Blogs – Stagnation ? (16), Projekt Ti29-40: Vorhang auf ! (12), Das Whale – Watching mit Killerwalen ! (12).
Besucher
Und was sagt Google Analytics in diesem Jahr? Mehr Besucher gab es nicht, die Besucherzahlen sind stabil bei etwa 200/Tag oder 6000/Monat. Ich denke, die Konkurrenz durch Social Media Networks erodiert die Zugriffe auf Blogs. Auch die Herkunft der Besucher hat sich nicht wesentlich geändert (.de 48%, .ch 40%, .at 4%) und mein Ziel etwas mehr Österreicher anzulocken habe ich nicht erreicht. Erstaunt bin ich, dass aus 111 Länder auf diesen Blog zugegriffen wurde, beachtlich…
Technisch hat Firefox (57%) erneut leicht zugelegt, vor IE (35%), der richtig absackte, Safari (8%), Chrome (5%), der Opera (3%) überholt hat. Wichtig wie immer sind die Bildschirmauflösungen: 1280×1024 (21%), 1280×800 (17%), 1024×768 (11%). Trotz leichter Verschiebungen sind immer noch nur 32% der Bildschirme 1440 oder mehr Pixel breit. Kein Grund, die Bilder grösser als 1280px zu generieren. Betriebssysteme: Windows (86%) verliert erneut ein wenig an Macintosh (10%) gefolgt von Linux (2.5%). iPhone und iPad sind mit 1% immer noch ein Nichtfaktor und Android ist erstmals auf der Liste.
Die Zugriffsstatistik auf die Artikel ist weiterhin ernüchternd. Mountainbikefremde Artikel bleiben statistisch der Renner. Gut besucht sind speziell Artikel zu den GPS Geräten. Wer so richtig viel Besucher will, muss einfach etwas mehr über den Europapark, Mammutbäume und Schmetterlinge bloggen. 😡 So, das war’s mit den Zahlen… bis zum nächsten Jahr!
Kann sich doch sehen lassen die Statistik!
Auch wenn ich nicht zu den fleissigsten Kommentatoren zähle, lese ich doch regelmäßig hier mit. Und ich finde die Artikel ohne Mammutbäume und Europapark mindestens genauso interessant!
Biken ist grenzenlos, das ist ja das schöne. Und mache Artikel und insbesondere auch Bilder geben einem schöne Schweizer Einblicke.
Das Du nicht viele Kommentare von spontan Besuchern hast, ist repräsentativ über viele Blogs hinweg gesehen. Ich ertapp mich selbst des öfteren das ich einen tollen Artikel komplett lese aber aus „Zeitgründen“ oder Bequemlichkeit keinen Kommentar hinterlasse.
Rein von den Einwohnerzahlen her schon. Aber ich ging davon aus, dass je weiter weg die Leute sind, je uninteressanter ist ein Blog. Gebe mich geschlagen, ich lese ja auch deutsche Blogs die sehr weit weg sind.
Guter Blick hinter die Kulissen.
Die Zugriffsstatistik soll ja nicht das Wichtigste sein, obwohl viele Leser das Bloggerherz erfreut. Trotzdem, ich freue mich auf viele Bikebeiträge!
Doch etwas erstaunt bin ich wieder über die Anzahl Besucher aus D. Das sind mehr als jene aus der Schweiz. Da scheinen mir die nördlichen Nachbarn bessere Blogleser zu sein. Bravo!
Also bei 73mio mehr Einwohner als die Schweiz hoffe ich schwer auf mehr Besucher!