Schlagwort-Archive: valleyhopping

Valleyhopping mit dem Mountainbike !

In Sommer 2020 war ich 11 Tage unter dem Stichwort und Hashtag #valleyhopping unterwegs. Die Idee: Mit dem Mountainbike schöne Südtäler der Alpen zu erkunden, in denen ich mit dem Mountainbike noch nicht war. Die Reise führte mich vom Wallis über den Kanton Uri bis ins Graubünden. Ein landschaftliches Highlight folgte dem Nächsten. Hier die … Weiterlesen →

Splügen und der Pass !

Überführungsetappe: Nach dem Frühstück fahren wir von Vals in Richtung Surselva, nur um in Illanz festzustellen, dass ich den Hotelschlüssel nicht abgegeben habe. Zum Glück haben wir zwei Autos. Meine Frau fährt vorab nach Splügen, unserem heutigen Basecamp und ich nutze ausnahmsweise mal die Sporteinstellung meines Autos. 😉 Wir nutzen den angebrochenen Tag und machen … Weiterlesen →

Vals – Lampertschalp Wellness Tour !

Ab heute ist meine Frau mit dabei und zu Zweit macht das Mountainbiken gleich viel mehr Spass. Natürlich will ich die Tour zum Zervreilasee nicht für mich behalten und fahre den Loop heute nochmals. Den Anstieg erspare ich mir und nehme das Postauto rauf zum Restaurant Zervreila, wo ich bei Kaffee und Gipfeli nach der … Weiterlesen →

Vals – Die Zervreilatour !

Heute geht weiter in die Berge hinein, wieder zu einer Alp und wieder zu einem Stausee. Es handelt sich um die offizielle Valser Tour Nr 1 ‚Lampertschalp‘. Ich starte in Vals (1251m) und fahre entlang des Valser Rheins in Richtung Schlucht. Der Bach hat sich hier tief eingegraben, zu beiden Seiten ragen steile Felswände auf. Wo heute … Weiterlesen →

Vals – Zur Fanella Alp !

Weiter geht die Suche nach Alpentälern. Während ich das Val Lumnezia bereits kenne, ist das Valsertal südlich von Illanz noch ein weisser Fleck auf meiner ‚Mountainbike‘-Karte. Tatsächlich zieht sich die Anreise in die Länge. Der Valser Rhein hat sich tief in die Landschaft eingegraben. Ohne die vielen Strassen-Kunstbauten wäre das Tal noch heute nicht aus Richtung … Weiterlesen →

Die Göscheneralp Mountainbike Tour !

Ein weiteres Bergtal auf meiner To Do Liste ist die Göscheneralp, ein wenig beachtetes Seitental eingeklemmt zwischen dem Urseren- und Meiental. Mit dem Auto durch die Schöllenen ins Dorfzentrum von Göschenen (1101m), wo es für 6 CHF / Tag einen Parkplatz gibt. Kaum ausserhalb des Dorfes versperren massive Lawinenschutzdämme den Taleingang und die Kapelle steht … Weiterlesen →

Andermatt – Urschner (Urseren) Höhenweg !

Ich übernachte im Hotel Badus, alteingesessen, bezahlbare Preise und das gleich vis-à-vis des Chedi in Andermatt. Das Dorf verändert sich bei jedem Besuch, Sawiris Ortsteil Reuss gewinnt an Formen, zwei neue Hotels und ein Baustilmix, der stark mit dem Dorf und der Kaserne kontrastiert. Start zu heutigen Tour, doch erst gibt es eine kleine Bikereparatur. Ich … Weiterlesen →

Val d’Hérémence – Lac des Dix: Tag 2 !

Spät zeigt sich die Sonne am Fusse der Staumauer Grande-Dixence (2137m). Gefrühstückt und ausgerüstet stehe ich in den ersten Sonnenstrahlen für die Rückfahrt aus dem Val d’Hérémence bereit. Eine Recherche im Internet zeigte, dass der Wanderweg entlang der westlichen Talflanke via Alléve keine echte Option für Mountainbiker ist. So vernichte ich auf der Strasse rund … Weiterlesen →

Val d’Hérémence – Lac des Dix: Tag 1 !

Meine Frühsommermountainbikewoche steht dieses Jahr unter dem Motto / Hashtag #valleyhopping. Im Fokus sind verlassene Alpentäler oder zumindest Täler, welche ich noch nicht bebiked habe. Heute und morgen wird es das Val d’Hérémence sein. Bramois (511m) ist der Ausgangspunkt und es ist gar nicht leicht einen Parkplatz für zwei Tage zu finden. Der Wiesenparking beim … Weiterlesen →