Seit 2011 verfolge ich das Projekt alle Geocaches im Radius von 10km zu suchen. Vor fünf Jahren hatte ich noch über 120 Caches auf der To Do Liste – Im Februar 2015 sind es bereits wieder 254 Geocaches – Unglaublich, das ist eine echte Sysiphusarbeit.
So ging es heute Nachmittag mit dem Mountainbike über Wiesen, Wälder und Felder auf der Suche nach neuen Geocaches. Bis auf einen habe ich alle relativ rasch gefunden. Es ist erfreulich, dass man fast nur noch aufwändig gestaltet Caches findet. Der obige ist ein gutes Beispiel – zuerst ein Seilbähnli und dann als Nano Matroschka-Style loggen.
Sonst kämpfte ich etwas mit dem Untergrund. Es ist nicht immer einfach die Caches im Schnee zu heben, speziell wenn er so festgefroren ist wie der obige. Die Cacherunde führte mich im grossen Bogen nach Wangen an der Aare und weiter nach Herzogenbuchsee. Dabei fuhr ich erstmals im Winter mitten durch den Witigolfplatz, der in dieser Jahreszeit seinen eigenen Reiz hat.
Über weite Strecken führte mich das GPS quer durch die Wälder und da gab es auf aufgeweichtem Eis einiges an Fahrtechniktraining. Für einige Abschnitte hätte ich mir gerne ein Fatbike gewünscht. Via weiteren originellen Caches geht es zum Burgäschisee.
Der See ist gefroren aber nicht begehbar. Trotzdem eine schöne Szenerie. Da es am Sonntag Nachmittag rund um den See von Muggels nur so wimmelt, verzichte ich auf die drei Burgäschisee-Caches und fahre über Heinrichswil nach Hause. Fazit: 10 Caches weniger auf der Liste… 😉
Statistik: 41.7 km, ca. 295 Höhenmeter, Fahrzeit 2:41 h, Geocaches: Graffiti; Hung’s Nano; Jeremy’s 10th – Anniversary-Cache ; Raststätte Deitingen Nord; X-Mas Cache 2014; Tweet 2; Eule…; Dr Stromturm (-Cher); Logliftmeter; Industrie Niederönz TBs: Greg The Cat; The Spirit of Milo; MEGA Switzerland – meeting friends 2014
Dein Geocaching Ausflug klingt echt nach viel Arbeit und Zeit, die wars aber bestimmt wert. Ich habe vor einiger Zeit selbst einen Geocaching Kurs besucht und bin seitdem ein großer Fan des Geocachen. Kann solch einen Kurs wirklich jedem interessierten empfehlen.
alle achtung, ich hätte dafür gar keine zeit, da muss man ja immer anhalten.

ich finde das aber eine tolle sache und interesse hätte ich daran auch. ein arbeitskollege hat letzte woche seinen 2000sten cache gemacht.
Diese Veermutung hatte ich für unsere Gegend auch schon. Die Verstecke werden anspruchsvoller und es ist kein Ende abzusehen 🙂
Pingback: Alle Geocaches innerhalb von 10km ! | Spoony's Bike Blog