Schlagwort-Archive: davos

Auf Regentrails durchs Sertigtal !

Ich schlafe einige Nächte im Hard Rock Hotel in Davos. Die Zimmer sind etwas speziell eingerichtet und wer Lust hat, kann sich eine e-Gitarre ausleihen. Aber irgendwie passt es nicht so in die Bergwelt. Preis-Leistung sind aber OK. Spannender war das Jazz Festival, welches während einer Woche in Davos mit guter Musik die Plätze und … Weiterlesen →

Von der Keschhütte durch die Landwasserschlucht !

Ich habe besser geschlafen als man es für ein Massenlager denken könnte. Wie immer versuche ich nach dem etwas kargen Frühstück vor den ersten Wanderern auf der Abfahrt zu sein. Mit kalten Muskeln starte ich vorsichtig in den alpinen Wanderweg. Doch der Flow übernimmt rasch. Frühmorgendliche Abfahrten von SAC Hütten haben ihren eigenen Charme und … Weiterlesen →

Vom Scalettapass zur Keschhütte !

Meine Sommerferien auf dem Bike starten in Davos (1559m). Ich übernachte im Hotel Dischma in einem preiswertem Einzelzimmer und mit einem guten Frühstück. Da ich in der Keschütte übernachten werde, suche ich einen Parkplatz für mein Auto. Nach fast einer Stunde Rumgekurve durch die Einbahnhölle von Davos die Erkenntnis – unter 1 CHF / Stunde … Weiterlesen →

Davos – Die Trail Crew !

Seit diesem Jahr gibt es in Davos eine permanente Trail Crew. Die Truppe unterhält die vielen Wege rund um Davos mit einem speziellen Fokus auf Mountainbiker. Während meinen zwei Tagen in Davos zeigte sich dessen Notwendigkeit. Einige Strecken werden durch die Biker ziemlich stark beansprucht – die ausgefahrenen Strecken sind weder für Mountainbiker noch für … Weiterlesen →

Davos – Tour 338 Zügenschlucht !

Ab Monstein fahre ich direkt weiter auf den Spuren der Tour 338 Zügenschlucht. Die Tour ist  nicht zu unterschätzen, führt sie doch mehrheitlich über Singletrails und diese sind zeitweise etwas ausgesetzt. Die Tour ist für mich keine Unbekannte, ich fuhr sie bereits im Jahr 2007 von der Lenzerheide aus. Ab Monstein steigt der Weg leicht an … Weiterlesen →

Davos – Tour 335 Monstein !

Neuer Tag, neue Tour. Auf dem Programm steht die Tour 335 Monstein, oder mindestens der spannendste Abschnitt davon. Die Anfahrt ab Davos führt entlang der Landwasser bis nach Frauenkirch. Das reformierte Kirchlein steht mitten in einem Lawinenzug und die hintere Fassade schützt es keilförmig vor dem Schlimmsten. Manchmal schützt Hardware besser als Glauben. 😉 Erste … Weiterlesen →

Montagsgedanken – 3!

Die modernen Kameras bieten in den Tiefen der Menüs unzählige Spielereien, deren Nutzen sich dem Normalfotografen nicht wirklich erschliessen mögen. Jüngst in Davos fuhr ich an einem wunderbaren dunklen Bauernhaus mit rot leuchtenden Geranien vorbei. Der Kontrast fällt schon von weitem ins Auge. Da erinnerte ich mich an die ‚red only‘ Funktion meiner Sony DSC-RX-100 … Weiterlesen →

Davos – Tour 646 Chörbschhorn !

Wenn man die Panoramatour in die andere Richtung verlängert, kommt man auf die Tour 646 Chörbschhorn. Ich verzichte erneut auf den ersten Aufstieg und nehme die Parsennbahn zur Mittelstation. Nachdem einige harte Meter rauf zum Höhenweg geschafft sind, fahre ich auf dem breit geschotterten Panoramaweg in Richtung Strelapass. Es folgt wohl der eindrücklichste Abschnitt des … Weiterlesen →

Davos – Die Gotschna Freeride Piste !

Vom Gotschnaboden runter nach Klostern gibt es eine Freeride Piste bzw. die sogenannte Klosters A-Line. Üblicherweise gehöre ich nicht zur Downhillfraktion, aber hier mache ich mal eine Ausnahme. An der Bergstation kann man sich auf einem kleinen Northshore-Abschnitt mit dem blauen und roten Schwierigkeitsgrad bekannt machen. Danach geht es los. Zum Glück fährt die Bahn nur … Weiterlesen →

Davos – Tour 332 Parsenn !

Gestartete wird mit der Tour 332 Parsenn, die man durchaus Panoramatour benennen könnte, führt sie doch mehrheitlich über den wunderbaren Panormaweg hoch über Davos. Originalstrecke wäre Davos – Strelapass – Panoramaweg – Gotschnagrat – Davos. Da ich die Bahn nutzen möchte und der Felsentrail gesperrt ist, fahre ich mit der Parsennbahn bis zur Mittelstation. Dann … Weiterlesen →