Archiv für den Monat: Januar 2022

Die Cité du Lignon !

Vor einigen Wochen wurde vom Schweizer Heimatschutz die 60er Jahre Überbauung von Meyrin mit dem Wacker Preis ausgezeichnet. Das erinnert mich an einen Beitrag, der seit meiner ersten Tour in Genf vor genau sieben Jahren auf der Festplatte schlummert. Mit dem Bike fuhr ich durch die Cité du Lignon. Der Gebäudekomplex aus den 60er Jahren … Weiterlesen →

Montagsgedanken – 12!

Kürzlich sah ich in Wangen a/A ein neues Strassenschild, das wohl kaum in der Strassenverkehrsordnung vorkommt, damit illegal aber umso sympathischer ist: Der Miteinander-Weg. Die Aareuferwege sind besonders in Dorfnähe und bei gutem Wetter sehr gut genutzt. Umso erfreulicher, dass auf dem Schild explizit ein Mountainbiker und erst noch einer in dynamischer Fahrweise abgebildet ist. … Weiterlesen →

Trainingsfahrten KW 3 – Wangen aA und Grenchen !

Woche drei der Trainingsfahrten und der Hochnebel liegt schwer über dem Mittelland. Lustigerweise scheint sowohl bei der Mittagsfahrt wie bei der Abendfahrt die Sonne an der Nebelgrenze durch, einmal am Jurasüdfuss und danach auf der Höhe von Biel. Die erste Fahrt ist erneut nach Wangen a/A, mehrheitlich auf Asphalt und mindestens die Hälfte der Kilometer … Weiterlesen →

Spontanes Bräteln im Winter !

Ein schönes Winterwochenende ist angesagt, ideal für ein Winterfamilienbräteln. Am Sonntagmorgen das böse Erwachen – Nebel! Wir fahren von Solothurn nach Schönbühl, in den westlich davon gelegenen Wald Bubenloo. Ein reiner Kartenentscheid, der nicht täuschte. Genau am gewünschten Punkt ein schön hergerichteter Platz am Waldrand mit Blick auf die gefrorene Landschaft, wo die letzten Nebelfetzen … Weiterlesen →

Die Merino Wäsche !

Im Prinzip bin ich schon länger ein Merino Fan, aber so richtig auf den Geschmack kam ich während meiner #chilathai Reise. Nur mit Handgepäck unterwegs zu sein bedingt Kompromisse. Da hilft Merinowäsche ungemein – kurz gesagt: Man kann das Shirt auch mal zwei Tage tragen, ohne dass es stinkt. Jeden Tag waschen ist nicht wirklich … Weiterlesen →

Trainingsfahrten KW 2 – Dorfrunde Wangen aA !

Woche zwei meiner Trainingsrunden. Das Ziel ist immer noch Wangen an der Aare aber ich brauche bereits Abwechslung. Also fahre ich etwas entfernt vom Aareufer nördlich und südlich durch die Dörfer. Erst im Uhrzeigersinn über Riedholz – Attiswil – Wiedlisbach, über die Aare und via Wangen a/A – Deitigen – Luterbach und Zuchwil zurück. Statistik … Weiterlesen →

Trainingsfahrten KW 1 – Aarerunde Wangen aA !

Das Wort Training kommt in meinem Blog seit fast zehn Jahren nicht mehr ernsthaft vor. In den letzten Jahren habe ich fast nur Touren zum Spass gefahren und die regelmässigen Feierabendrunden sind ebenfalls weggefallen. Neues Jahr, gute Vorsätze und die Erkenntnis, dass ich ohne minimale Trainingstouren mein Jahresziel nicht erreichen kann, steige ich im Januar … Weiterlesen →

Die Salomon XA Pro 3D GTX Trail Laufschuhe !

2019 war ich sechs Wochen in China und Südostasien unterwegs und ich bin fest entschlossen den Reisebericht hier im Blog noch zu veröffentlichen. Doch erst einige Beiträge zu den Ausrüstungsgegenständen. Ich habe viel recherchiert um einen idealen Schuh zu finden, der mich sowohl auf Gebirgswanderungen, als auch am tropischen Strand begleitet. Die Wahl fiel auf … Weiterlesen →

Swisstopo Karten und Strava Overlay in Locus Maps !

Kleiner Servicepost zum Thema Kartenapps. Was ich mir nebst der Swisstopo App schon immer gewünscht habe, sind die Schweizer Karten auf Locus Map (Pro). Seit 1. März 2021 sind die Schweizer Geodaten frei verfügbar und damit auch in Locus importierbar. Und so geht es: Im Menu zu ‚Kartenmanager – WMS‘ navigieren. Button neue Karte zufügen … Weiterlesen →

Mountainbiken im Engadin – St. Moritz !

Manche Beiträge liegen zehn Jahre in der WordPress – Entwurfsliste, bis sie ans Tageslicht kommen. Nach dem Engadinsommer 2021 sollte ich im Menü endlich eine Zusammenfassung meiner Touren in der Region schreiben. Seit ich 2010 von den Bergbahnen Engadin eingeladen wurde hat sich viel getan. Sicher ist, dass das Engadin und speziell St. Moritz sich … Weiterlesen →