Archiv der Kategorie: bikegeschichten

So richtig trostlos…

…ist das Wetter im November! Auf meinem Bikekonto haben sich in diesem Monat genau 43km angesammelt und dabei wird es wohl auch bleiben. Bei diesem graunassen Wetter hab ich so gar keine Lust auf Outdoorkilometer. Zudem habe ich diesen Winter auf den Winterpokal verzichtet – kein Druck im Matsch rumfahren zu müssen. Trotzdem nagt nach … Weiterlesen →

100 Bäume: No 6 !

Auf meiner Tour an die französische Landesgrenze fand ich in Rodersdorf im ‚Vorder Wald‘ einen weiteren Baum aus dem 100er Projekt. Es handelt sich um die imposante Rodersdörfer Buche, die mit einem Stammumfang von 5.70m und ihren 175 Jahren ziemlich beeindruckend nur wenige Meter neben der Landesgrenze im Wald steht. Dass die Buche noch bestaunt … Weiterlesen →

Das Veloplus Fondue – Rechaud !

Alles begann mit einem Beitrag auf dem Veloplus Blog, wo ein Bastler sich ein Fonduerechaud aus Biketeilen zusammenbaute. Das Echo war so gross, dass sich Veloplus entschloss eine Kleinserie für Interessierte durch ein Werkheim zu fertigen. Dieses Wochenende ist nun mein persönliches Exemplar eingetroffen und ich im begeistert. Was für eine tolle Idee aus Bremsscheiben, … Weiterlesen →

Montagsgedanken – 5!

Lieber Interdiscount – diese Woche hatte ich wieder euren Werbeprospekt im Haus und freute mich auf mehreren Seiten einen dynamischen Mountainbiker auf allen euren Flatscreenbildschirmen zu sehen. Das einzige Problem ist, dass der Radfahrer wohl auf einem 10 Jahre alten Mountainbike sitzt – kaum Federweg, Felgenbremsen und auch sonst von vorgestern. Dieser Retrolook passt weder … Weiterlesen →

Montagsgedanken – 4!

Heute fiel mir beim Öffnen des Google Mail Clients diese personalisierte Werbung auf – die trifft wie die Faust aufs Auge! Das will man lieber nicht sehen. Beim Mountainbiken verdrängt man gerne die Risiken, obwohl sich in meinem Feedreader fast jedes Wochenende die Meldungen von verunfallten Mountainbikern stapeln. Wenn dann mal jemand, den man kennt … Weiterlesen →

Davos – Die Trail Crew !

Seit diesem Jahr gibt es in Davos eine permanente Trail Crew. Die Truppe unterhält die vielen Wege rund um Davos mit einem speziellen Fokus auf Mountainbiker. Während meinen zwei Tagen in Davos zeigte sich dessen Notwendigkeit. Einige Strecken werden durch die Biker ziemlich stark beansprucht – die ausgefahrenen Strecken sind weder für Mountainbiker noch für … Weiterlesen →

Davos – Die Gotschna Freeride Piste !

Vom Gotschnaboden runter nach Klostern gibt es eine Freeride Piste bzw. die sogenannte Klosters A-Line. Üblicherweise gehöre ich nicht zur Downhillfraktion, aber hier mache ich mal eine Ausnahme. An der Bergstation kann man sich auf einem kleinen Northshore-Abschnitt mit dem blauen und roten Schwierigkeitsgrad bekannt machen. Danach geht es los. Zum Glück fährt die Bahn nur … Weiterlesen →

Montagsgedanken – 2!

In meinem Büro, vis-à-vis des Arbeitstisches hängt mein persönlicher Kalender für dieses Jahr mit den besten Mountainbikebildern des letzten Jahres. Für mich ein toller Motivator, kann ich den Blick doch immer wieder mal zur Wand schweifen lassen und von vergangenen Abenteuer träumen, bevor ich mich wieder dem Arbeitsmonitor zuwende. Zudem ist das Gefühl einmal pro … Weiterlesen →

Die Kreistour – Vier Viertel in alle Richtungen !

Ich suche permanent nach kleinen Motivatoren für die Ausfahrten rund um den Wohnort herum, seien es Bäume, Geocaches oder Grenzen. Immer wieder lassen sich auf den elektronischen Landkarten interessante Tracks zusammenklicken. Diesmal folge ich keinen echten Geländelinien, sondern virtuellen. Wie wäre es den Wohnort auf einem 10km Distanzkreis zu umrunden? Schulrechnen hervorgekramt – das wären … Weiterlesen →

Im April: Finale Ligure, Vinschgau oder Südliche Dolomiten ?

Mitte April habe ich eine Woche Urlaub und möchte zusammen mit meiner Frau einige Tage auf dem Mountainbike verbringen. Gefragt sind technisch und konditionell nicht zu anspruchsvolle Trails in schöner Landschaft. Natürlich will ich nicht im Schnee und Matsch rumstapfen und so muss ich wohl eher etwas in den Süden ausweichen. Vinschgau: Das Vinschgau ist … Weiterlesen →

Meine Mountainbike – Termine 2013 !

Und noch ein ‚Alle-Jahre-wieder‘-Beitrag. In dieser Jahreszeit füllt sich die Agenda mit Outlook-Terminanfragen schneller als man klicken kann. Zeit um einige Termine für das Hobby freizuhalten. Geplant sind: Mindestens zwei Etappen Kantonsgrenze Projekt Biken Mitte April (irgendwo im Süden?) 26. Mai – slowUp Buechibärg 02. Juni – Stöckli Buechibärg Marathon (beim Napf wechsle ich mal … Weiterlesen →