Archiv für den Monat: März 2008

Das Alternativtraining !

Bei diesen trostlosen Wetterbedingungen bleibt mir nur das kleine Fitness bei uns in der Firma um über Mittag Winterpokal – Punkte zu sammeln und hoffentlich die Grundlage für lange Mountainbiketouren zu legen. Ich benütze eigentlich nur die Indoor-Bikes. Seit einiger Zeit steht jedoch eine monströse Step-weiss-ich-nicht-was-Maschine im Raum und gestern habe ich mich mal überwunden … Weiterlesen →

Mein Blog in der Zeitung ‚heute‘ !

Wer gelesen werden will braucht effekthaschende Titel… dieser ist einer. In der heutigen Abendzeitung Heute wurde auf der Community Seite Werbung für den Blogticker (bzw. der von Slug) gemacht und ein Bild abgedruckt. Und welch ein Zufall ist tatsächlich der Header meines gestrigen Artikels zum Thema MTB Schwierigkeitsgrade zu sehen! Ziel erreicht: Noch vor der … Weiterlesen →

Die Rückenschmerzen im neuen Jahr !

Der letzte Beitrag zum Thema war ja nicht sehr erbaulich und gerne gebe ich ein Update. Es geht mir viel besser! Der Besuch beim Rückenspezialisten brachte keine neuen Erkenntnisse, dafür durfte ich dann mal ein Röntgenbild machen. Sichtbar ist nur eine etwas schmalere Bandscheibe bei den Lendenwirbeln. Nicht super, aber auch nicht sehr schlecht und … Weiterlesen →

Die MTB Schwierigkeitsgrade (Teil I) !

Für diesen Blog hier, möchte ich eine übersichtliche Seite mit meinen besten Touren einrichten. Zu jedem MTB Tourenbeschrieb gehört eine Bewertung der Tour nach gewissen Kriterien. Im ersten Teil dieses Beitrags zeige ich einige bekannte Bewertungssysteme auf. Im zweiten Teil werde ich dann einige komplexeren Ansätze vorstellen und im dritten Teil schliesslich meine eigene Bewertung … Weiterlesen →

Die MTB Umfrage !

Im Februar nahm ich an einer Webumfrage von Thömus teil. Vor kurzem sind nun die Resultate publiziert worden. Natürlich sind Thömus Käufer sicher kein repräsentativer Schnitt der Schweizer Radfahrer, trotzdem lassen die Resultate einige Trends erkennen. Das Mountainbike wird häufiger genutzt. Es werden alle Bereiche ausgebaut, Nutzung des Bikes im Alltag, Nutzung des Bikes als Hobby … Weiterlesen →

Die Entdeckertour !

Heute Abend führte mich das GPS entlang von drei Geocaches in die nähere, unbekannte Umgebung. Wieder gab es Einiges zu entdecken, das man sonst selten sehen und finden würde. Beim A1 Cache konnte ich mit einem Lächeln auf den sich stauenden Feierabendverkehr schauen und in einem grossen Baumstrunk die Versteckdose suchen. Die Idee mit dem … Weiterlesen →

Der Winterabendloop !

Heute war ein sehr büro- und computerlastiger Tag und ich wollte noch etwas aktives tun. Als ich auf der Heimfahrt mit dem Auto die frische klare Luft, die speziellen Wolkenformationen, die tiefe Sonne und die vereinzelten Schneegestöber sah, war der Entschluss rasch gefällt. Ab aufs Bike mit einer Doppelschicht Kleider und raus in die Natur. … Weiterlesen →

Die Swissstop Bremsbeläge !

Genervt vom Bremsquitschen habe ich im April 2007 die Shimano Bremsbeläge gegen Swissstop Beläge ausgetauscht. Nach 2660 km und wichtiger nach 38400 Höhenmetern waren die hinteren Beläge abgefahren und die Vorderen werden in wenigen Wochen folgen. Das Fazit ist klar: Ein Bremsquitschen habe ich seither keines mehr gehört. Die Lebensdauer erachte ich als ziemlich gut, … Weiterlesen →

Die Tour zur Limpachquelle !

Die Ausläufer des Sturmtiefs ‚Emma‘ sind heute immer noch mit einem heftigen Westwind spürbar. So gab es nur eine Tourmöglichkeit, der Limpachtal Loop! Möglichst im Schatten der Hügel Westwärts und dann mit einem super Rückenwind im breiten Tal sich nach Hause blasen zu lassen. Es funktionierte gut, teilweise musste ich aber hart gegen den Wind … Weiterlesen →

Die (Wasser)-Schäden am Bike !

Nach dem kleinen Umbau meines Mountainbikes gab mir mein Händler die alten Teile zurück. Beim traurigen Anblick der verrosteten Lagerschalen des Steuersatzes und des rostigen Tretlagers wurde mir klar, dass ich im Bereich Unterhalt und Putzen meines Bikes über die Bücher muss. Am Tretlager hatte sich der Rost bereits richtig reingefressen und zugleich kleine Beulen … Weiterlesen →